NEWS & KNOW HOW
Woher kommen Deutschlands erfolgreichste Startup-Gründer? Eine aktuelle Analyse des Webhosting-Dienstleisters Hostinger hat die Herkunft der Gründer von 396 deutschen Unternehmen untersucht.
Die Kapitalzufuhr besteht aus 40 Millionen Euro Kreditlinien von Refinanzierungspartnern sowie 4 Millionen Euro Eigenkapital der Bestandsinvestoren InnoVentureFonds und Seventure Partners.
Premium-Interviews
Das junge Unternehmen Chilloza entwickelt Sticks aus Bambus, die das Rauchritual nachahmen und gleichzeitig dabei helfen sollen, Heißhunger zu reduzieren.
Ein Fitnessraum in Miniatur, den man ganz für sich allein mieten und sofort nutzen kann? Das probiert PT Pods gerade zu etablieren.
Brauchen Katzen Luxus? Das Niederländisches Startup PETLUX sagt ja und setzt auf edle und nachhaltige Katzenpflege in Deutschland.
Gründer-Interviews
Rebecca Troch sorgt dafür, dass ihre Kunden, kleine und mittlere Unternehmen, ihre Zahlen verstehen und ihre betrieblichen und finanziellen Ziele erreichen.
Joviva will die Beschaffung von Hilfsmitteln in Deutschland radikal vereinfachen. Wir haben mit Gründer Daniel Hölper gesprochen.
Arun Ananth ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Deutschen Pflegehilfswerks. Wir haben mit ihm über seine wichtige Arbeit gesprochen.
Interview mit Natalie Steger & Annika Götz, Co-Founderinnen und CEOs von BADESOFA.
Anzeige
Sponsored Content
Das Nachhilfeinstitut hilft Schülerinnen und Schülern mit einer neuen Ratgeber-Broschüre, sich Lernziele zu setzen und passende Lernstrategien zu entwickeln.
Während klassische Recruiting-Methoden zunehmend an Effektivität verlieren, setzt das Unternehmen auf moderne, digitale Lösungen, um die besten Talente für sich zu gewinnen.
Anzeige
Erfahrungsberichte
Wer sagt eigentlich, dass man während der Arbeitszeit nicht schlafen kann? Unser Redakteur Rico hat das einfach mal gemacht und dabei ganz nebenbei eine Kaltschaummatratze von Ravensberger ausprobiert.
Drei Monate lang hat unsere Redakteurin Sabine Glow25 getestet. Zeit genug, um festzustellen, ob das beliebte Glow-Pulver tatsächlich hält, was es verspricht.
Unsere Redakteurin Julia hat die Produkte von Avea Life probiert und schildert hier ihre Erfahrungen. Verbessert sich etwas, wenn man die Kapseln und Pulver zu sich nimmt?
Mobility & Energy
Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral sein. Das Startup berta & rudi will dazu einen Teil beitragen.
Wie ein Startup aus Leipzig mit einer innovativen Lösung jedes Fahrrad zu einem kleinen Lastenrad macht.
Das Startup Kleines Kraftwerk hat eine kleine Sache anders gemacht als die Konkurrenz. Und war erfolgreich.
Anzeige
Unternehmensmeldungen
SegelnAG präsentiert einen Online-Kurs für den Sportbootführerschein See, der auf moderne 3D-Animationen und clevere Lernhilfen setzt.
Wechselpilot, ein führender Wechselservice für Strom und Gas, hat Ron Perduss als neuen Markenbotschafter vorgestellt. Perduss, bekannt als Verbraucherschutzexperte und TV-Moderator, wird das Unternehmen künftig vielfältig unterstützen.
Dass es für Kinder aber auch sinnvolle Anwendungen auf Handys gibt, zeigt die App SuperChill. Wir haben sie uns einmal angeschaut.
Die digitale Gesundheitsbranche wächst kontinuierlich, und das Startup Mybreo mischt seit Oktober 2023 mit einem neuartigen Ansatz zur Atemtherapie mit.
In einer Welt, in der Stress, Ängste und Einsamkeit immer präsentere Begleiter des Alltags werden, bietet das Startup Aury eine KI, mit der Menschen ihre Probleme teilen können.
Sponsored Content
KUNST DIE ERWÄRMT: Galerie Greve vereint Kunst und Technik in perfekter Weise
Wie lassen sich die Themen Kunst und Technologie nachhaltig verbinden? Diese Frage stellte sich Galerist Andreas Greve und fand die Lösung: Kunstdruckeditionen auf Infrarot Bildheizungen.
Der Hamburger Personaldienstleister HR7 GmbH The Job Factory hat die Zahlen des Geschäftsjahres 2024 veröffentlicht und gleichzeitig einen Ausblick auf das laufende Jahr gegeben.
Job & EDUCATION
Die 2013 in Kopenhagen gegründete Famly-App bringt frischen Wind in den Kita-Alltag. Ihr erklärtes Ziel: Weniger Verwaltungsaufwand, mehr Zeit für die pädagogische Arbeit.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat ein innovatives Tool entwickelt, das das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Vorträge und Vorlesungen wahrgenommen und verarbeitet werden, grundlegend zu verändern.
Plain ist ein innovatives KI-Tool, das komplizierte Sprache in verständliche Texte übersetzt. So wird Sprache für mehr Menschen zugänglich.
Finance
Das Tool Finmatics digitalisiert alle Prozesse der Belegverarbeitung in Steuerkanzleien und vergleichbaren Branchen mit Hilfe von KI.
Der deutsche Autohandel galt lange Zeit als konservativ und geprägt von veralteten IT-Strukturen und Betriebssystemen. Auch Zahlungsvorgänge waren nicht modern und digital Das Kölner Startup bezahl.de hat das geändert.
Finanzguru ist einer der ersten mobilen Finanzmanager auf dem deutschen Markt und mit über 500.000 Nutzer:innen auch ein gewichtiger Player am Markt. Unser freier Redakteur Carlos hat die Finanz-App genauer unter die Lupe genommen und zeigt euch, mit welchen Funktionen und Kosten ihr rechnen könnt.
Wie das Startup Oxyle die Wasseraufbereitung revolutionieren will – und warum das Thema aufgrund giftiger Chemikalien gerade brandaktuell ist.
Die Anforderungen an Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeitsberichte sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Scale-ups wie VERSO helfen dabei, hier nicht den Überblick zu verlieren.
In der Industrie ist Wärme unverzichtbar. Bisher kommt die zu 90% aus fossilen Brennstoffen. Das Unternehmen HELIOVIS will das mit einer Innovation ändern.
Beim heutigen Stand der Technik erscheint die Suche nach Lieferanten und Technologieanbietern via Google fast altmodisch. Christopher Hill und sein Bruder Benjamin gründeten ensun aus der Notwendigkeit heraus, den traditionellen und oft mühsamen Rechercheprozess zu revolutionieren. „Während unseres...
Sponsored Content
Durch Ihre Futterspende an Tierheim Tierfutter bewahren Sie (Hunde - Katzen) im In- und Ausland, durch gezielte Futterspenden vor Hunger.
Die Firma PRÜFHELDEN wurde vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (diind) mit dem renommierten Siegel "Arbeitgeber der Zukunft" ausgezeichnet.
Singa, auch bekannt als das "Spotify des Karaoke", hat sich seit 2015 als führender digitaler Streaming-Dienst in der Karaoke-Branche etabliert. Mit der App des Anbieters wird jedes Smartphone zur Karaoke-Maschine.
CU Mehrweg möchte ein europaweit standardisiertes Mehrwegsystem für die Lebensmittelbranche etablieren und so Verpackungsmüll langfristig signifikant reduzieren.
Knowledge Hero bietet eine Lernlösung für Unternehmen, die unter anderem den Kassiervorgang beschleunigen soll.
Beim "Ideencampus Südniedersachsen 2023" überzeugten die Geschwister Mila und Max Dorka mit ihrer innovativen Idee: der "HandicAPP". Die App soll Menschen mit Behinderung die Buchung von Veranstaltungstickets erleichtern und wurde mit dem ersten Platz beim Wettbewerb ausgezeichnet.
Ein Supermarkt ohne Personal? Abgesehen davon, was dies für tiefgreifende Veränderungen am Arbeitsmarkt bedeutet, ist es rein technisch heute kein Problem mehr. Wie es gehen kann, zeigt das Start-up LateBird mit ihren Smart Stores. Hier können bis zu 650 Produkte vollständig automatisiert gekauft werden.