Flexvelop sichert sich 44 Millionen Euro Wachstumskapital und treibt Expansion voran

Das Hamburger Fintech-Unternehmen Flexvelop hat sich in einer neuen Finanzierungsrunde insgesamt 44 Millionen Euro gesichert.

Die Kapitalzufuhr besteht aus 40 Millionen Euro Kreditlinien von Refinanzierungspartnern sowie 4 Millionen Euro Eigenkapital der Bestandsinvestoren InnoVentureFonds und Seventure Partners. Mit diesem Kapital plant das Unternehmen seine Expansion, den Ausbau von Händler- und Herstellerpartnerschaften sowie die Finanzierung größerer Auftragsvolumina.

Flexen: Ein innovatives Finanzierungsmodell für Unternehmen

Seit seiner Gründung im Jahr 2018 verfolgt Flexvelop die Mission, Unternehmen eine flexible Alternative zum klassischen Kauf oder Leasing von Geschäftsausstattung zu bieten. Mit dem sogenannten „Flexen“ verbindet das Unternehmen die Vorteile von Miete, Leasing und Kredit in einer digitalen Lösung. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bietet dieses Modell eine Möglichkeit, notwendige Geräte wie Laptops, Kaffeemaschinen oder medizinisches Equipment ohne langfristige Kapitalbindung zu nutzen. Die Unternehmen haben jederzeit die Option, die Geräte zu kaufen oder zurückzugeben, während Flexvelop das Investitionsrisiko trägt.

„Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sind flexible Finanzierungsmodelle gefragter denn je – und wir sind überzeugt, dass Flexvelop in diesem Bereich eine Schlüsselrolle einnehmen wird“, erklärt Stefanie Höhn, Senior Investmentmanagerin des Innovationsstarter Fonds Hamburg GmbH. Der Fonds unterstützt innovative Start-ups in Hamburg, die ihre Seed-Phase erfolgreich abgeschlossen haben.

Auch Seventure Partners, ein langjähriger Investor von Flexvelop, bekräftigt sein Engagement: „Flexvelop hat bewiesen, dass sein innovatives Mietmodell für Unternehmen deutschlandweit funktioniert – und das Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft“, so Julien Cazor, Venture Partner von Seventure Partners.

Vom Start-up zum Grown-up: Flexvelop mit neuem Markenauftritt

Neben der Finanzierungsrunde präsentiert Flexvelop auch ein umfassendes Rebranding. Mit einem modernisierten Logo, einer neuen Website und einem überarbeiteten Corporate Design unterstreicht das Unternehmen seinen Wandel vom agilen Start-up zu einer etablierten Finanzierungsplattform.

„Die neue Markenidentität ist ein logischer Schritt, um unsere Position als führende Mietfinanzierungslösung für Unternehmen zu verdeutlichen“, betont Dr. Hans-Christian Stockfisch, CEO von Flexvelop. „Wir bedanken uns bei allen Investoren und Banken für ihr Vertrauen. Diese Finanzierung ist essenziell für unsere Expansion und Weiterentwicklung.“

Wachstumskurs wird fortgesetzt

Mit der neuen Kapitalausstattung will Flexvelop sein Händlernetzwerk erweitern und größere Aufträge finanzieren. Das Unternehmen plant, in den kommenden Jahren weitere Marktsegmente zu erschließen und seine digitale Finanzierungsplattform weiter auszubauen.

Das Fintech zeigt sich überzeugt, dass die Nachfrage nach flexiblen Finanzierungsmodellen weiter steigen wird – insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Mit seinem innovativen „Flexen“-Modell positioniert sich Flexvelop als eine zukunftsweisende Lösung für Unternehmen, die Investitionen ohne langfristige Kapitalbindung tätigen möchten.

Zeen Social Icons