In deutschen Schulen fallen wöchentlich rund eine Million Unterrichtsstunden aus – eine Zahl, die nicht nur den Lehrermangel offenbart, sondern auch die strukturellen Herausforderungen des Bildungssystems. Das Berliner Social-Startup LifeTeachUs begegnet diesem Problem mit einem innovativen Ansatz: Es nutzt die Ausfallzeiten, um Schüler:innen praxisnahes Lebenswissen zu vermitteln.
Gegründet wurde LifeTeachUs 2021 von Ludwig Thiede und einem Team aus Pädagog:innen. Die Idee entstand aus der Beobachtung, dass viele Schüler:innen sich unzureichend auf das Leben nach der Schule vorbereitet fühlen. Ziel war es, diese Lücke zu schließen und gleichzeitig dem Unterrichtsausfall entgegenzuwirken. 2024 wurde die Initiative in die gemeinnützige LifeTeachUs gGmbH überführt.
Das Konzept der LifeLessons
LifeTeachUs vermittelt sogenannte „LifeLessons“ – 45-minütige Unterrichtseinheiten, die von Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen gehalten werden. Diese LifeTeacher teilen ihre Erfahrungen und Kenntnisse mit den Schüler:innen, sei es in Präsenz oder online. Die Themen reichen von Berufsorientierung über Finanzbildung bis hin zu sozialen Kompetenzen.
Beispiele für LifeLessons:
- Ein Handwerksmeister erklärt die Bedeutung von handwerklichen Berufen.
- Eine Psychologiestudentin spricht über den Umgang mit Prüfungsangst.
- Eine Softwareentwicklerin führt in die Grundlagen des Programmierens ein.
Technologische Umsetzung
Die Vermittlung der LifeLessons erfolgt über eine eigens entwickelte App. Schulen können dort ihren Bedarf angeben, woraufhin passende LifeTeacher vorgeschlagen werden. Die App erfüllt alle europäischen und deutschen Datenschutzverordnungen und erhebt keine personenbezogenen Daten.
Herausforderungen und Entwicklung
Anfangs stieß LifeTeachUs auf Skepsis seitens der Schulen. Viele waren unsicher, ob externe Personen ohne pädagogische Ausbildung in den Unterricht eingebunden werden sollten. Doch durch kontinuierliche Überzeugungsarbeit und erste erfolgreiche Einsätze wuchs das Vertrauen. Heute sind über 70 Schulen und 250 LifeTeacher Teil des Netzwerks.
LifeTeachUs adressiert nicht nur den akuten Lehrermangel, sondern auch die Notwendigkeit, Schüler:innen besser auf das Leben vorzubereiten. In einer Zeit, in der traditionelle Bildungsinhalte allein nicht mehr ausreichen, bietet das Startup eine praxisnahe Ergänzung zum bestehenden Curriculum.
Ausblick
Für die Zukunft plant LifeTeachUs, sein Netzwerk weiter auszubauen und mehr Menschen als LifeTeacher zu gewinnen. Zudem soll die Zusammenarbeit mit Schulen intensiviert werden, um das Angebot flächendeckend verfügbar zu machen. Die Teilnahme an Veranstaltungen wie dem OMR Festival 2025 zeigt das wachsende Interesse an der Initiative.
LifeTeachUs zeigt, wie innovative Ansätze und technologische Lösungen dazu beitragen können, aktuelle Herausforderungen im Bildungssystem zu bewältigen und gleichzeitig den Schüler:innen wertvolle Lebenskompetenzen zu vermitteln.