Wir probieren gern neue Tools rund um das Thema Video und KI. Diesmal testet unser Chefredakteur Rico-Thore das Tool UGCS.io, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz realistische User-Generated-Content (UGC) Videos erstellt. Können diese Videos wirklich echte Influencer ersetzen? Hier sind seine UGCS Erfahrungen:
Die Benutzeroberfläche von UGCS.io ist intuitiv gestaltet, was den Einstieg erleichtert. Innerhalb weniger Minuten konnte ich ein professionelles Video erstellen, ohne Vorkenntnisse oder spezielles Equipment zu benötigen. Im Grunde gibt man sein fertiges Script in ein typisches KI-Eingabefeld, wählt einen Avatar aus und den Rest erledigt die Software. Besonders beeindruckend war die Geschwindigkeit, mit der das Tool arbeitet; in weniger als drei Minuten war mein erstes Video fertiggestellt.
Hier mal ein Beispiel, dass ich erstellt habe:
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
UGCS.io bietet eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten:
- Marketing und Social Media: Werbevideos für Plattformen wie TikTok und Instagram.
- E-Commerce: Produktvideos für Online-Shops und Amazon-Listings.
- Kursentwicklung: Inhalte für Bildungsplattformen wie Udemy und Skillshare.
- Produktdemos: Präsentationen für SaaS-Produkte und Apps
Diese Vielseitigkeit macht das Tool für verschiedene Branchen und Anwendungsfälle attraktiv. Auch KI Erklärvideos sind denkbar.
Anzeige
Unser Deal
Mit dem UCGS Rabattcode „STARTUPMAG“ sparst du 25% auf deinen Plan!
Die Preise
Es gibt zum Ausprobieren einen Free-Plan, der 2 Videos und die Basis-Avatare zulässt. In den anderen Plänen von 27 Euro bis 129 Euro im Monat kommen dann andere Features dazu. Das sind etwa mehr Videos, Premium-Avatare, höhere Auflösung, mehr Sprachen oder eine Sound-Effekt-Bibliothek. Auch eine Enterprise-Lösung wird angeboten.
Realistische KI-Avatare und Mehrsprachigkeit
Ein wichtiges Merkmal von UGCS.io sind die realistischen KI-Avatare. Die Plattform stellt über 50 professionelle Avatare zur Verfügung, die in Videos eingesetzt werden können. Zudem unterstützt das Tool die Erstellung von Videos in 47 Sprachen, was besonders für international agierende Unternehmen von Vorteil ist.
Was sehr gut läuft, sind die Bewegungen der Lippen, die gut zum Text passen. Meiner Meinung nach könnten sich die Avatare noch einen Tick natürlicher bewegen, da erkennt man hier und da doch noch dass sich Bewegungen wiederholen. Ich gehe aber davon aus, dass das technisch in Kürze kein Problem mehr ist. Auch habe ich nur die Free-Version getestet, ggf. haben Premium-Avatare hier nochmal andere Skillz.
Was in jedem Fall zeitnah kommen soll, sind automatische Untertitel (vor allem für Social Media wichtig) und Speed-Optionen. So dass man die Sprache schneller oder langsamer einstellen kann. Beides wertet das Tool nochmals deutlich auf.
Kundenfeedback und Praxiserfahrungen
Die Nutzerbewertungen auf der Webseite zeigen: Nutzer schätzen an UGCS.io vor allem die einfache Bedienbarkeit, die schnell KI-generierten Avatare sowie die Möglichkeit, Videos in zahlreichen Sprachen kostengünstig zu produzieren. Besonders hervorgehoben wird, dass sich mit dem Tool professionelle UGC-Videos für verschiedenste Einsatzbereiche wie Recruiting, Werbung oder Produktpräsentationen ohne großen Aufwand erstellen lassen – und das deutlich günstiger als mit klassischen Agenturen oder Freelancern.
Meine UGCS Erfahrungen im Fazit
UGCS.io bietet verschiedene Preismodelle an, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen. Von einer kostenlosen Basisversion bis hin zu umfangreichen Business-Paketen ist für jeden etwas dabei.
Zusammenfassend überzeugt UGCS.io durch seine Benutzerfreundlichkeit, die Qualität der erstellten Videos und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Für Unternehmen und Einzelpersonen, die schnell und effizient professionelle UGC-Videos erstellen möchten, stellt dieses Tool eine empfehlenswerte Lösung dar. Wenn die Gesichtsausdrücke noch einen Tick individueller werden, bin ich vollends überzeugt, dass man damit für viele Szenarien echte Content Creators ersetzen kann.